Unser Verhaltenskodex
Unser berufliches Selbstverständnis bezüglich Grenzverletzungen beim Umgang mit Kindern und Jugendlichen innerhalb der Sozialen Arbeit hat uns dazu veranlasst, unseren professionellen Standpunkt zu formulieren:
Das Personal wird die in unserer Einrichtung verkehrenden Kinder und Jugendlichen während ihres Aufenthaltes vor Schaden und Gefahren, Missbrauch und Gewalt schützen.
Wir beziehen gegen
- sexistisches
- diskriminierendes
- rassistisches
- gewalttätiges verbales und nonverbales Verhalten
aktiv Stellung.
Professionelle Nähe und Distanz prägen unsere partnerschaftlichen Beziehungen:
Wir nehmen jede Form persönlicher Grenzüberschreitung
- in Gruppen,
- bei Angeboten
- und Aktivitäten
bewusst wahr,
- stellen sie zur fachlichen Diskussion
- stellen Transparenz her
- und holen in jedem Konfliktfall Unterstützung/Beratung durch professionelle Unparteiische
Wir respektieren und achten die Individualität jedes Kindes und Jugendlichen und bieten Möglichkeiten der Mitbestimmung bei der Gestaltung des Miteinander:
Wir begleiten und beraten die Kinder und Jugendlichen dahingehend,
- Verantwortung zu übernehmen
- und durch Selbstbestimmung
- Mündigkeit zu erlangen.
Im Mittelpunkt dabei steht die Vorbildfunktion der Mitarbeiter*innen.
Das Intermezzo-Team
Intermezzo
Eine städtische Einrichtung
in Trägerschaft des Kreisjugendring München-Stadt
Graubündener Straße 100
81475 München
Fon: 089 745 765 81
Fax: 089 745 765 83
zum Impressum